ich freue uns, Sie in unserem Geschäft begrüßen zu dürfen.
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, habe ich folgende Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen in der Zeit von 10:00 bis 22:00 Uhr
Sie können mich unter 0174-1656997, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und unter WhatsApp in den oben genannten Zeiten erreichen.
Es passiert schneller als man denkt und öfter als man glaubt. Jedes Jahr zählt die Statistik rund 4 Millionen Unfälle auf Deutschlands Straßen. Meist bleibt es meistens bei einem Blechschaden.
Wenn man dann noch selbst betroffen sind, ist das ärgerlich. Vor allem wenn Sie nicht Schuld sind, brauchen Sie schnell jemanden, der Ihnen sachverständig zur Seite steht.
Das ist nach einem Unfall leicht gesagt! Jetzt müssen in Sekunden entscheiden, was zu tun ist. Bei einem Unfallschaden sollte die Begutachtung durch einen freien und unabhängigen KFZ-Sachverständiger erfolgen, der ohne Abhängigkeiten zu Versicherungen und anderen Schadensmanagementbetreibern handeln kann.
Im Haftpflichtschadensfall ist der Unfallverursacher verpflichtet, dem Unfallgeschädigten gemäß § 249 BGB den Schaden zu ersetzen, den er unfallbedingt erlitten hat. Der Unfallgeschädigte ist so zu stellen, wie er stehen würde, wenn der Unfall nicht passiert wäre. Im Haftpflichtschadenfall tritt Kraft Gesetzes an die Stelle des Schädigers die Haftpflichtversicherung des Unfallbeteiligten (§ 3 Pflichtversicherungsgesetz). Beim Haftpflichtschadensfall werden Schadenersatzansprüche geltend gemacht.
Dies betrifft:
Schadenhöhe & Schadenbeschreibung
Nutzungsausfallentschädigung
Wertminderung
Beurteilung der Ausfallzeit
Kalkulation der Reparaturkosten
Reparaturweg und Dauer
Fotos des Fahrzeugschadens
Restwert
Information zu älteren Schäden
Wichtig: Dies gilt auch für alle kleineren Schäden unter 750,00 €. Bei der Schadensabwicklung bleibt es Ihnen überlassen ob Sie den Schaden fiktiv, also nach Gutachten abrechnen und sich die Schadenssumme auszahlen lassen oder eine KFZ-Werkstatt Ihrer Wahl mit der Reparatur Ihres Fahrzeuges beauftragen wollen.
Begrenzen Sie Ihr Risiko. Beauftragen Sie mich, einen BDSF geprüften Experten, mit der Erstellung des Schadengutachtens um Ihre Ansprüche gegen Ihren Unfallgegner geltend zu machen.
Sven Kohl, Ihr KFZ-Gutachter für Gera und Umgebung
Ich bin ein neutrales und unabhängiges Sachverständigenbüro. Mit Schwerpunkt zwischen dem Erzgebirge und Berlin, erstellen wir für Sie Schadensgutachten, Wertgutachten, Fahrzeugbewertungen und Kaskogutachten.
Eine qualifizierte und fundierte Ausbildung sowie ständige Weiterbildung sorgen für eine professionelle und prozesssichere Gutachten Erstellung.
Ich arbeiten neutral, objektiv und unabhängig im Interesse meiner Kundschaft und nicht in dem der Versicherer oder anderer Institutionen.
Ich verfüge über stets aktuelle und Versicherungsanerkannte Softwarelösungen der DAT und der Eurotax Schwacke.
Ein über Jahre gut angelegtes Netzwerk von Fachleuten ermöglicht es mir auch komplizierte und ungewöhnliche Fälle zu bearbeiten.
Überzeugen Sie sich selbst, ich helfe Ihnen Gerne weiter!
Der Weg zum KFZ-Gutachter begann 2015 mit einer Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker.
Von 2018 - 2024 war ich als Kfz-Mechatroniker bei der Cloppenburg GmbH Gera tätig gewesen.
Seit 2024 bin ich als Kfz-Mechatroniker bei der BMW AG, Werk Leipzig, angestellt.
2022 absolvierte ich eine Weiterbildung zum KFZ-Sachverständigen.
Spezialisierung auf KFZ-Gutachten im Haftpflichtschadensfall für PKW und Motorrad
Schadengutachten und Unfallgutachten
Wertermittlung
Wertgutachten
Reparaturprüfung und Reparaturbestätigung
Restwertermittlung
Da ich zum jetzigem Zeitpunkt das Gutachtergeschäft nur im Nebengewerbe bestreite, bin ich an den Wochentagen von 08:00 bis 22:00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10:00 bis 22:00 Uhr für Sie erreichbar.
Im Folgenden informieren wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung und –verarbeitung
Sachverständigenbüro Sven Kohl
Wüstenrotstraße 36
09114 Chemnitz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO),
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Sie können jederzeit Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Die für das Sachverständigenbüro Sven Kohl zuständige Aufsichtsbehörde ist der Sächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit / Postfach 11 01 32 / Postfach 11 01 32 / 01330 Dresden / Tel.: +049 351 85 471 101 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies (siehe Cookies) Informationen durch unser System gespeichert. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Intern s zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Bereitstellung der vorgenannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.
Empfänger der Daten ist ein von uns zum Hosting der Seite beauftragtes Unternehmen mit Sitz in Deutschland.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Jedoch spätestens nach 14 Tagen.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks der Bearbeitung der Anfragen und für den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Ihre Daten werden spätestens 12 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Empfänger der Daten sind ggf. Lieferanten.
Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Empfänger der Daten ist Google als Auftragsverarbeiter. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Durch den Besuch der Webseite erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Auf unserer Webseite finden Sie Verlinkungen zu anderen Webseiten z.B. Facebook, Google+, Xing etc. Nach dem Anklicken dieser Grafiken wird der Nutzer auf die Seiten der jeweiligen Anbieter geleitet und bewegt sich außerhalb unserer Seiten. Die Svb ist nicht für den Datenschutz und die technische Sicherheit auf den verlinkten Webseiten verantwortlich.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Wir passen unsere Datenschutzerklärung bei veränderten Funktionalitäten oder geänderten Rechtslagen an. Daher empfehlen wir, die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zur Kenntnis zu nehmen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.