Featured

Ihr Recht

Neben dem Recht der freien Wahl eines zugelassenen Gutachters und eines Rechtsanwaltes, haben Sie das Recht einen kostenlosen Mietwagen für die Reperaturzeit oder dem Wiederbeschaffungszeitraum in Anspruch zu nehmen.

Sollten Sie diesen Anspruch nicht gelten machen wollen, können Sie einen Nutzungsausfallentschädigung in Anspruch nehmen. Nachfolgend haben wir Ihnen eine kleine Auswahl an Fahrzeugen mit den entsprechenden Ansprüchen aufgelistet. Teilweise haben neben der Motorisierung auch die Ausstattung einen Einfluss auf Ihre Ansprüche. Im Rahmen des erstellen Ihres Gutachtens prüfen wir selbstverständlich Ihre individuellen Ansprüche mit.

 

Nutzungsausfall-Tabelle - Entschädigung

Hier können Sie anhand der Tabelle einsehen wie hoch Ihr Nutzungsausfall in EUR pro Tag ist.

Für PKW

Gruppe

Nutzungsausfall in € pro Tag Fahrzeugalter über 0 - 5 Jahre

Nutzungsausfall in € pro Tag Fahrzeugalter über 5 - 10 Jahre

Nutzungsausfall in € pro Tag Fahrzeugalter über 10 - ?Jahre

A

23,00 EUR

23,00 EUR

23,00 EUR

B

29,00 EUR

27,00 EUR

27,00 EUR

C

35,00 EUR

29,00 EUR

27,00 EUR

D

38,00 EUR

35,00 EUR

29,00 EUR

E

43,00 EUR

38,00 EUR

35,00 EUR

F

50,00 EUR

43,00 EUR

38,00 EUR

G

59,00 EUR

50,00 EUR

43,00 EUR

H

65,00 EUR

59,00 EUR

50,00 EUR

J

79,00 EUR

65,00 EUR

59,00 EUR

K

119,00 EUR

119,00 EUR

119,00 EUR

L

175,00 EUR

175,00 EUR

175,00 EUR

Erläuterung mit Beispiel-Fahrzeuge

Gruppe A

VW Lupo, Renault Twingo, Fiat Panda, Hyundai Atos, Smart, Suzuki Alto, Fiat Panda, Citroen Saxo, Daihatsu Cuore GLX, Ford Ka, Ford Fiesta C, Nissan Micra LX,Citroen AX

Gruppe B

VW Polo, Opel Corsa, Peugeot 206, Citroen Saxo, Mitsubishi Colt, Nissan Micra, Renault Clio, Seat Ibiza, Skoda Fabia, Daihatsu Sirion, Ford Fusion, Honda Civic, Toyota Yaris, Hyundai Accent, Mazda 323i, Nissan Sunny, Opel Agila

Gruppe C

VW Golf, Opel Astra, Mercedes Benz A-Klasse Citroen Xsara, Fiat Bravo, Ford Fous, Honda Civic, Mazda 323, Rover 25, Seat Leon, Toyota Corolla, Audi A2, Citroen Xsara, Daihatsu Applause, Ford Focus, Mitsubishi Lancer, Toyota Corolla 

Gruppe D

Audi A3, , Citroen Xantia, Mazda Premacy, Mitsubishi Premacy, Mitsubishi Lancer, Volvo S40, Audi A2 , Citroen C3, Ford Focus Ghia, Honda CRX, Mazda 626, Mitsubishi Space Wagon, Nissan Primera Traveller, VW Passat GL

Gruppe E

Opel Vectra, Opel Zafira, Chysler Voyager, Nissan Primera, Renault Scenic, Land Rover Freelander, Skoda Octavia, Saab 900, Volvo 440

Gruppe F

VW Passat, Audi A4, BMW 3 Compact, Ford Mondeo, Ford Galaxy, Toyota Avensis Verso, Toyota MR2, Audi A3, BMW 3er touring, Fiat Marea, Honda Accord, Mercedes C-Klasse, Opel Vectra, Land Rover Freelander 

Gruppe G

VW Tiguan, Mercedes Benz C-Klasse, Audi A6, VW Caravelle, BMW 3er touring, Mazda 626, BMW 3er Compact, Citroen Xantia, Ford Galaxy, BMW Z3 Roadster, Mercedes GLA, Skoda Karoq, Seat Ateca

Gruppe H

Mercedes Benz E-Klasse, Jaguar S Type, Volvo V70, Mercedes Benz SLK, Audi S3, BMW 3er, Jaguar X- Type 

Gruppe J

BMW 5er, BMW X5, Chrysler Grand Voyager, Porsche Boxter, Audi TT Roadster, Audi S2, BMW M3, BMW 3er, Jaguar XJ6, Mercedes E-Klasse, Saab 9000

Gruppe K

Audi A8, BMW 7er, Porsche 911 Carrera, BMW M3, BMW M5, Mercedes CLK

Gruppe L

Porsche 911 Turbo, Mercedes Benz SL, Audi S6 Avant // gleichwertige bzw. auch höherwertige Fahrzeuge

Für Roller // Motorräder

Gruppe

Nutzungsausfall in € pro Tag

1

10,00 EUR

2

15,00 EUR

3

20,00 EUR

4

22,00 EUR

5

25,00 EUR

6

30,00 EUR

7

45,00 EUR

8

55,00 EUR

9

65,00 EUR

Erläuterung anhand der Leistung des Rollers // Motorrads

Gruppe 1

bis 50 ccm³

Gruppe 2

bis 80 ccm³

Gruppe 3

bis 7 kW

Gruppe 4

bis 13 kW

Gruppe 5

bis 20 kW

Gruppe 6

bis 37 kW

Gruppe 7

bis 57 kW

Gruppe 8

bis 72 kW

Gruppe 9

über 72 kW bis 1200 ccm³

Für Transporter

Gruppe

Nutzungsausfall in € pro Tag Fahrzeugalter über 0 - 5 Jahre

Nutzungsausfall in € pro Tag Fahrzeugalter über 5 - 10 Jahre

Nutzungsausfall in € pro Tag Fahrzeugalter über 10 - ?Jahre

A

23,00 EUR

23,00 EUR

23,00 EUR

B

29,00 EUR

27,00 EUR

27,00 EUR

C

35,00 EUR

29,00 EUR

27,00 EUR

D

38,00 EUR

35,00 EUR

29,00 EUR

E

43,00 EUR

38,00 EUR

35,00 EUR

F

50,00 EUR

43,00 EUR

38,00 EUR

G

59,00 EUR

50,00 EUR

43,00 EUR

H

65,00 EUR

59,00 EUR

50,00 EUR

J

79,00 EUR

65,00 EUR

59,00 EUR

K

119,00 EUR

119,00 EUR

119,00 EUR

L

175,00 EUR

175,00 EUR

175,00 EUR

Erläuterung mit Beispiel-Transporter

Gruppe C

Opel Combo, Fiat Doblo

Gruppe D

VW Caddy, Peugeot Partner

Gruppe E

VW Caddy, Ford Tourneo, Opel Combo

Gruppe F

Fiat Scudo, VW Transporter, Citroen Cumpy

Gruppe G

Ford FT, Mercedes Vito, Nissan Primaster, Fiat Ducato, Opel Vivaro, Renault Traffic

Gruppe H

Opel Movano, VW Caravelle, Renault Master, Nissan Interstar, Mercedes VitoI, Ford FT

Gruppe J

Mercedes Vito, Sprinter, VW Multivan, Crafter

Featured

Sie haben einen Unfall? Was Nun?

Sie haben einen Unfall ? Was nun ?

Zunächst einmal keine Panik. Ich möchte Ihnen hier ein paar nützliche Ratschläge an die Hand geben um weiteren Schaden von Ihnen abzuhalten.

Verhaltenshinweise am Unfallort allgemein:

Statt sich in widersprüchliche Aussagen zu verstricken, können Sie direkt auf Ihren Rechtsanwalt verweisen. Es hilft Ihnen, fehlerhafte Schuldeingeständnisse zu vermeiden!

Ein Rechtsanwalt mit Erfahrung im Verkehrsrecht beurteilt schnell, kompetent und mit Rechtssicherheit alle Haftungsfragen. Sie schätzen realistisch ein, welche Schadensersatzansprüche (BGBStVGVVG) Ihnen zustehen und wie Sie diese gegenüber Ihrer Versicherung durchsetzen können.

Mögliche Ansprüche werden erst durch kompetente Rechtsvertretung erkennbar.

Hätten Sie gewusst, dass Ihnen nach einem nicht verschuldeten Unfall mit Personenschaden zum Beispiel Haushaltsführungskosten zustehen?

Im Falle eines Unfalls sind Sie meist auf sich allein gestellt. Folgende Verhaltenshinweise am Unfallort sollen Ihnen helfen, damit Sie keine finanziellen Nachteile erleiden:

Verhaltenshinweise am Unfallort im Detail:

  1. Unfallstelle sichern, sofort die Polizei, wenn nötig Rettungswagen rufen und erste Hilfe leisten. Zeugen, wenn möglich, am Unfallort ansprechen und diese zum Warten motivieren. Gegebenenfalls, wenn möglich, die ladungsfähige Anschrift, das Kfz-Kennzeichen und/oder die Telefonnummer notieren.
  2. Bewahren Sie Ruhe und lassen Sie sich nicht von Ihrem Unfallgegner einschüchtern. Vermeiden Sie es unbedingt, die gegnerische Haftpflichtversicherung anzurufen. Machen Sie keinerlei Vereinbarungen mit der Versicherung, sei es bezüglich der Werkstattwahl, der Einschaltung eines Sachverständigen oder anderer Aspekte. Obwohl die Versicherung des Gegners anfangs schnelle Hilfe verspricht, ist ihr Hauptinteresse letztendlich, Ihnen so wenig wie möglich zu zahlen. Sollte die Versicherung Kontakt mit Ihnen aufnehmen, treffen Sie keine Vereinbarungen und verweisen Sie sie einfach an Ihren Rechtsanwalt.
  3. Keine spontanen Schuldanerkenntnisse abgeben! Wenig reden, bedrängende Fragen durch Verweisung auf den Rechtsanwalt abwehren. Wenn Sie die Telefonnummer des Rechtsanwalts haben, rufen Sie diesen an.
  4. Nichts verändern, bevor die Polizei eintrifft. Wird doch etwas bewegt, fotografieren oder Skizzieren Sie die Situation.
  5. Unfallbericht ausfüllen. Am besten Ausdrucken und immer im Handschuhfach mitführen. Falls Sie den Unfallbericht nicht zur Hand haben, notieren Sie den Namen des Fahrers (Führerschein) und den des Kfz-Halters (Fahrzeugschein), das amtliche Kennzeichen sowie die Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer des Unfallgegners. Gehen Sie mit diesen Daten sofort zum Rechtsanwalt oder einem KfZ - Sachverständigem!
  6. Überprüfen Sie das Protokoll der Polizei, korrigieren Sie Unstimmigkeiten und falsche Sachverhalte.
  7. Lassen Sie sich vor Ort von nichts und von niemandem beeinflussen.

Nehmen Sie keine »kostenlosen« Angebote von unseriösen »Unfallhelfern« (Abschleppunternehmen, Werkstätten, Mietwagenfirmen) an, mit denen die Abtretung Ihrer Schadensersatzansprüche verbunden ist.

Unterschreiben Sie nichts.

Akzeptieren Sie keine Verwarnung der Polizei, wenn Sie sich nicht schuldig fühlen.

Es ist wichtig, die hier gegebenen Verhaltenshinweise zu verinnerlichen, da sie als Leitfaden dienen, um in der Hektik einer Unfallsituation unbedachte Entscheidungen zu vermeiden.

Featured

unabhängige Diagnose des Hochvoltspeichers Ihres Elektrofahrzeuges

unabhängige Diagnose des State of Health (SoH)

Herzlich willkommen bei Sachverständigenbüro Sven  Kohl, Ihrem Experten für die unabhängige Diagnose des State of Health (SoH) von Hochvoltbatterien. Da Elektromobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt, wird die genaue Bestimmung des Zustands der Hochvoltbatterie  für die Wertigkeit von Elektroautos immer wichtiger. Mit unserer spezialisierten Diagnosetechnologie biete ich Ihnen eine präzise Einschätzung des SoH, um den Wert Ihres Elektrofahrzeugs zu ermitteln.

Warum ist der State of Health (SoH) wichtig?

Der SoH gibt Auskunft über den aktuellen Zustand der Batterie und somit über die Leistungsfähigkeit und Reichweite des Fahrzeugs. Eine genaue Bewertung des SoH ist entscheidend, um potenzielle Käufer über den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs zu informieren und Transparenz zu schaffen. Aber natürlich auch für Sie, als potentiellen Käufer, um bei einem Gebrauchtwagenkauf keinen Totalschaden zu erleiden.

Unsere Diagnosetechnologie

Mein Team von erfahrenen Experten nutzt fortschrittliche Technologien und Analysemethoden, um den SoH Ihrer Hochvoltbatterie präzise zu bestimmen. Es werden verschiedene Faktoren wie Ladezyklen, Alterungsraten und Umwelteinflüsse, berücksichtigen, um eine genaue Einschätzung zu gewährleisten.

Ihr Nutzen

Durch die Diagnose des SoH erhalten Sie eine zuverlässige Bewertung Ihres Elektrofahrzeugs, die Ihnen bei Verkaufsverhandlungen oder Versicherungsfragen helfen kann. Zudem können Sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihrer Batterie zu maximieren.

Kontaktieren Sie uns

Vertrauen Sie auf meiner Expertise, wenn es um die Diagnose des SoH Ihres Hochvoltbatterie geht.

Kontaktieren Sie mich noch heute, um mehr über meine Dienstleistungen zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Tel: +49 (174) 16 56 997

EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Qualifikationen

Gesellenbrief der Handwerkskammer Chemnitz

Gesellenbrief der Handwerkskammer Chemnitz

Zertifikate Studienabschluss Kfz-Sachverständiger

Zertifikat Studienabschluss Kfz-Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024Zertifikat Studienabschluss Kfz-Sachverständiger für Kfz-Bewertungen nach DIN EN ISO/IEC 17024

Zertifikat Sachverständiger für Kfz-Schäden und Bewertungen

Zertifizierung als Sachverständiger für Kfz-Schäden und Bewertungen

Featured

Soziales

Gemeinsam für soziale Projekte!

Sachverständigenbüro Sven Kohl ist stolz darauf, ein neues Kapitel in unserer Unternehmensphilosophie einzuleiten. Als Teil unserer starken Verbindung zur Gemeinschaft haben wir uns dazu entschlossen, 10% unseres Umsatzes an lokale Vereine und Projekte zu spenden, die sich für die Förderung von Kinder- und Jugendlichen einsetzen.

Gemeinschaftliche Aktivitäten spielen eine entscheidende Rolle in der Entwicklung junger Menschen. Sie fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern vermitteln auch wichtige Werte wie Teamarbeit, Disziplin und Durchhaltevermögen. Leider haben nicht alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Möglichkeiten, an Förderprogrammen teilzunehmen, sei es aufgrund von finanziellen Einschränkungen oder mangelndem Zugang zu Ressourcen.

Mit unserer neuen Spendeninitiative möchten wir einen positiven Unterschied in der Gesellschaft bewirken und jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Leidenschaft   auszuleben. Dazu werden wir sorgfältig ausgewählte lokale Vereine unterstützen, die sich intensiv für die Förderung des Kinder- und Jugendlichen in unserer Region einsetzen. Oder Sie als Auftraggeber schlagen ein zur förderndes Projekt vor.

Unser Engagement geht über eine reine finanzielle Unterstützung hinaus. Wir werden eng mit den geförderten Vereinen zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Spenden effektiv eingesetzt werden und einen nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Jugendlichen haben.

Wir glauben fest daran, dass eine aktive und gesunde Jugend die Grundlage für eine blühende Gesellschaft von morgen bildet. Indem wir einen Teil unseres Erfolges mit der Gemeinschaft teilen, möchten wir dazu beitragen, dass alle Kinder und Jugendlichen gleichermaßen die Chance erhalten, ihre Talente zu entfalten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.